Energetische Sanierung einer Doppelhaushälfte

Die Doppelhaushälfte wurde als KfW-Effizienzhaus 70 (EnEV 2014) erneuert. An das bestehende Haus wurde ein Anbau ausgeführt.

Mehrere Sanierungsvarianten für das Bestandsgebäude wurden erarbeitet, energetische Berechnungen angestellt und ein Sanierungskonzept erstellt.

   

Bauaufgabe

Durch die energetische Sanierung wurde die Gebäudehülle auf Neubau-Standard ertüchtigt. Form und Aussehen ist vom Bestandsgebäude abgeleitet, so dass beide Doppelhaushälften als Gesamtgebäude miteinander harmonieren.

Zur Erweiterung der Wohnfläche ist dem Gebäude ein Anbau hinzugefügt, der sich dem Hauptbaukörper unterordnet und optisch durch die Holzfassade und dem begrünten Flachdach abhebt.

ALLE PROJEKTE

  • Energetische Sanierung einer Doppelhaushälfte

    Die Doppelhaushälfte wurde als KfW-Effizienzhaus 70 (EnEV 2014) erneuert. An das bestehende Haus wurde ein Anbau ausgeführt.
  • EU-weit offener Wettbewerb in der Wohnbauförderung

    Die wesentliche planerische Herausforderung des Realisierungswettbewerbs war eine qualitätsvolle Integration einer großen Baumasse in ihr Umfeld.
  • Instandhaltung/Instandsetzung eines Pfarrhauses

    Die Modernisierung eines Pfarrhauses umfasste mehrere Maßnahmen.
  • Neubau einer Passivhaus-Wohnanlage

    Neubau einer Passivhauswohnanlage aus vier um einen Walnussbaum gruppierten Baukörpern.
  • Neubau eines Einfamilienhauses als KfW-Effizienzhaus 55

    Ein als Lager genutztes, an ein bestehendes Wohngebäude angrenzendes Nebengebäude soll einer Wohnnutzung zugeführt werden.
  • Neubau eines KfW-Effizienzhauses 40 plus

    Neubau mit hervorragenden Förderprogrammen
  • Sanierung & Erweiterung eines Einfamilienhaues in ein KfW-Effizienzhaus 70

    Ein Projekt mit Förderung durch den Staat Bayern
  • Sanierung und Modernisierung eines Ladengeschäftes

    Infolge einer Geschäftsübernahme wurde der Eingangsbereich zum Wohnhaus sowie das gesamte Ladengeschäft saniert und modernisiert.